Mit Jähnke Consulting Exzellenz im Kundenmanagement und im Marketing entwickeln

 

Das Team von Jähnke Consulting verfügt über langjährige Erfahrungen sowohl in der Beratung als auch in der Industrie, die wir dafür einsetzen, eine schnelle und hohe Wertschöpfung in den Kunden-Projekten zu erzielen. Unser Anliegen ist es, Sie - unsere Kunden - genau zu verstehen. Nur dann sind Ergebnisse möglich, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen. Nicht nur in unseren Kernkompetenzen  Kundenmanagement und Marketing, sondern in allen unseren Beratungs-leistungen.

 

Der Gründer und Leiter von Jähnke Consulting, der erfahrene Healthcare-Berater Klaus Jähnke, hat in seiner Industrie- und Beraterlaufbahn vielfältige Projekte für Hersteller, Handel und Verbände in unterschiedlichen Healthcare-Segmenten durchgeführt und prägt damit die branchenkompetente Beratung bei Jähnke Consulting.

 

Machen Sie sich selbst ein Bild!

 

Eine Übersicht über unsere Branchenexpertise und Projekte finden Sie hier:

 
Branchenexpertise & Projekte

 

Referenzaussagen unserer Kunden finden Sie hier:


Referenzen

 

Vertiefende Informationen zur Entwicklung eines exzellenten Kundenbeziehungs-Managements oder Patientenbeziehungs-Managements finden Sie hier:


Projekt Kundenbeziehungs-Management

 

Projekt Patientenbeziehungs-Management

 

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an! Kontakt


 

Kundenorientierung gehört seit jeher zum Credo guter Kaufleute

 

„Ein Kunde ist die jeweils wichtigste Person in dem Betrieb.
Er ist nicht von uns abhängig, sondern wir von ihm. Er bedeutet keine Unterbrechung in unserer Arbeit, sondern ist ihr Inhalt. Er ist kein Außenseiter unseres Geschäfts, er ist ein Teil von ihm. Er ist niemand, mit dem man sich streitet. Denn niemand wird jemals einen Streit mit einem Kunden gewinnen.
Ein Kunde ist eine Person, die uns ihre Wünsche mitteilt. Unsere Aufgabe ist es, diese zu seiner und zu unserer Zufriedenheit auszuführen.“

 

(Aus: Geschriebene Weisheiten - In alter Schriftkunst aus dem Kloster Eismar, ca. 12. Jahrhundert)